Landgruppen
Unser Jugendrotkreuz betreibt Gruppen für Kinder und Jugendliche. Erfahre hier mehr und melde dich bei Fragen oder Anmeldungen gerne bei anfrage-jrk(at)drk-hamburg-nordost(dot)de oder 040 470656.
Barmbek
Am Standort Barmbek haben wir derzeitig eine aktive Gruppe:
Alter: 12-27 Jahre
Wann: Jeden 2. Mittwoch von 18:00 bis 19:30 Uhr
Wo: Steilshooper Straße 2, Raum E
Themen: Auch diese Gruppe beschäftigt sich unter anderem mit den Themen der Ersten Hilfe und den Grundsätzen des Roten Kreuzes. Altersgerecht steigen die Gruppenleiter noch tiefer in die Themen ein. Diese Gruppe ist eine gute Vorstufe zu unserer Bereitschaft, die ab 16 Jahren besucht werden kann.
Folgende Gruppe befindet sich derzeitig im Aufbau:
Alter: 6-12 Jahre
Wann: Donnerstags von 14:00 bis 15:30 Uhr
Wo: Steilshooper Straße 2, Raum E
Themen: Die Gruppe beschäftigt sich z. B. mit Themen der Ersten Hilfe und den Grundsätzen des Roten Kreuzes. Auch Basteln, Kochen oder Backen kann auf dem Programm stehen.
Schwimmgruppe
In der Schwimmgruppe erlernen die Teilnehmer:innen Gefahren im und ums Wasser herum zu erkennen und in jeweiligen Gefahrensituationen umsichtig zu handeln. Außerdem wird ihnen die Menschenrettung aus dem Wasser in Theorie und Praxis beigebracht.
Mitmachen kann jeder im Alter von 6 bis 16 Jahren unter der Voraussetzung, dass er oder sie sicher schwimmen kann! Anschließend ist unser Fachdienst Wasserrettung ein:e gute:r Ansprechpartner:in.
Neue Mitglieder für die Schwimmgruppe sind herzlich willkommen. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte unter der unten genannten Mail-Adresse.
Treffen/Training: jeweils am 1. Sonntag im Monat um 14:30-15:30 Uhr Theorie im Raum E am Standort Barmbek (Steilshooper Straße 2) mit anschließendem Schwimmtraining von 16:15-17:15 Uhr. Jeden 3. Sonntag im Monat nur Schwimmtraining von 16:15-17:15 Uhr.
Notfalldarstellung (ND)
Notfalldarstellung bezieht sich auf das realistische Darstellen von Verletzungen und Krankheitsbildern. Sie soll dazu beitragen, Übungen so nah wie möglich der Realität zu bringen, ohne jemanden zu gefährden.
Mit Schminke, Schauspiel und natürlich viel Spaß wird in dieser Gruppe geübt und später auch bei Übungen, Ausbildungen und Wettbewerben in der Ersten Hilfe unterstützt.
Jede:r der/die noch anderweitig bei uns aktiv ist, darf mitmachen.
Die ersten Treffen finden voraussichtlich Mitte 2024 statt. Zeiten und Ort werden noch bekannt gegeben.
Schulsanitätsdienste (SSDs)
Im Rahmen eines Schulsanitätsdienstes werden Schüler:innen der eigenen Schule zu Ersthelfer:innen ausgebildet. Sie sollen für mehr Sicherheit in der Schule sorgen.
Sie lernen wie man bei Unfällen schnell und umsichtig handelt, kompetent hilft, erlernen Teamfähigkeiten, stärken ihr Einfühlungsvermögen und Selbstbewusstsein.
Bei Interesse meldet euch gerne unter: